Datenschutz

2) Datenerfassung bei Besuch unserer Website

2.1 Bei rein informatorischer Nutzung unserer Website, das heißt, sofern Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erfassen wir lediglich diejenigen Daten, die Ihr Browser automatisch an den Server unserer Website übermittelt (sogenannte „Server-Logfiles“). Beim Aufruf unserer Website werden folgende Daten, die für die technische Bereitstellung der Website erforderlich sind, erhoben:

  • Die aufgerufene Website
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Datenmenge der übertragenen Bytes
  • Herkunftsquelle/Referrer, von welcher Sie auf unsere Seite gelangt sind
  • Verwendeter Browsertyp
  • Betriebssystem Ihres Endgeräts
  • IP-Adresse (gegebenenfalls in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Sicherstellung der Stabilität und Funktionalität unserer Website haben. Eine Weitergabe oder anderweitige Nutzung der erhobenen Daten findet nicht statt. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu prüfen, falls konkrete Hinweise auf eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.

2.2 Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten sowie anderer vertraulicher Inhalte (wie beispielsweise Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) nutzt diese Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile Ihres Browsers, welche mit „https://“ beginnt und durch ein Schloss-Symbol dargestellt wird.


3) Cookies

Zur Attraktivitätssteigerung unseres Angebots und zur Ermöglichung bestimmter Funktionen verwenden wir sogenannte Cookies, das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Teilweise werden diese Cookies nach Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht (sogenannte „Session-Cookies“), teilweise verbleiben sie über einen längeren Zeitraum auf Ihrem Gerät und ermöglichen so beispielsweise die Speicherung von Seiteneinstellungen (sogenannte „persistente Cookies“). Die jeweiligen Speicherfristen können Sie den Cookie-Einstellungen Ihres Browsers entnehmen.

Soweit die von uns eingesetzten Cookies personenbezogene Daten verarbeiten, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei erteilter Einwilligung oder auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer nutzerfreundlichen und effizienten Gestaltung Ihres Besuchs.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und über deren Annahme einzeln entscheiden oder die Annahme von Cookies generell oder für bestimmte Fälle ausschließen.

Bitte beachten Sie, dass die Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.


4) Kontaktaufnahme

4.1 ShopVote

Für Bewertungserinnerungen setzen wir die Dienste der Blickreif GmbH, Schulstraße 46, 80634 München, Deutschland, ein.

Die Übermittlung Ihrer E-Mail-Adresse und gegebenenfalls weiterer Kundendaten an diesen Anbieter erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, damit der Anbieter Sie per E-Mail an eine Bewertung erinnern kann.

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft sowohl gegenüber uns als auch dem Anbieter widerrufen.

Wir haben mit dem Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unbefugte Weitergabe an Dritte ausschließt.

4.2 Bei Kontaktaufnahme mit uns (z.B. via Kontaktformular oder E-Mail) verarbeiten wir personenbezogene Daten ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens und nur im erforderlichen Umfang.

Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Soweit die Kontaktaufnahme auf einen Vertragsabschluss gerichtet ist, gilt zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Sachverhalt abschließend geklärt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.


5) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten in dem Umfang, wie Sie diese bei der Eröffnung eines Kundenkontos angeben. Welche Daten für die Kontoeröffnung erforderlich sind, entnehmen Sie bitte der Eingabemaske des entsprechenden Formulars auf unserer Website.

Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die oben genannte Adresse des Verantwortlichen veranlasst werden. Nach Löschung Ihres Kontos werden Ihre Daten gelöscht, sofern alle mit Ihnen geschlossenen Verträge vollständig erfüllt sind, keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen und kein berechtigtes Interesse unsererseits an einer weiteren Speicherung vorliegt.


6) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

6.1 Soweit zur Vertragsabwicklung Liefer- und Zahlungszwecke erforderlich sind, geben wir die von uns erhobenen personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das beauftragte Transportunternehmen und das jeweilige Kreditinstitut weiter.

Erfüllen wir aufgrund eines Vertrages unsere gesetzlichen Informationspflichten, insbesondere bei Waren mit digitalen Elementen oder digitalen Produkten, verarbeiten wir Ihre bei der Bestellung übermittelten Kontaktdaten zur persönlichen Information gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Diese Datenverarbeitung erfolgt streng zweckgebunden und nur in dem erforderlichen Umfang.

Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit nachfolgend genannten Dienstleistern zusammen, denen unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben personenbezogene Daten übermittelt werden.

6.2 Verwendung von Zahlungsdienstleistern

  • Google Pay
    Wenn Sie sich für die Zahlungsart „Google Pay“ der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“) entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über die „Google Pay“-App auf Ihrem mindestens mit Android 4.4 („KitKat“) betriebenen und mit NFC ausgestatteten mobilen Endgerät. Dabei wird das bei Google Pay hinterlegte Zahlungsmittel belastet. Für Zahlungen über 25,- € ist zuvor eine Geräteentsperrung durch die eingerichtete Verifikationsmethode (z.B. Gesichtserkennung, Passwort, Fingerabdruck oder Muster) erforderlich.

Zum Zwecke der Zahlungsabwicklung werden die im Bestellvorgang übermittelten Daten sowie Informationen zu Ihrer Bestellung an Google übermittelt. Google leitet anschließend Ihre hinterlegten Zahlungsinformationen in Form einer einmaligen Transaktionsnummer an die Ausgangswebsite weiter. Diese Transaktionsnummer enthält keine realen Zahlungsdaten, sondern fungiert als einmaliger numerischer Token. Google agiert dabei ausschließlich als Vermittler; die eigentliche Zahlung erfolgt zwischen Nutzer und Ausgangswebsite.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Google erhebt und verarbeitet im Rahmen der Transaktionen weitere vorgangsspezifische Daten (Datum, Uhrzeit, Betrag, Händlerinformationen etc.) auf Basis seines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur ordnungsgemäßen Rechnungslegung und Optimierung des Dienstes.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Pay finden Sie hier:
Google Pay Nutzungsbedingungen
Google Pay Datenschutzhinweise

  • PayPal
    Auf unserer Website steht eine oder mehrere Zahlungsarten des Anbieters PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg, zur Verfügung.

Bei Auswahl einer Zahlungsart, bei der Sie in Vorleistung treten, übermitteln wir Ihre im Bestellprozess angegebenen Zahlungsdaten (Name, Adresse, Bank- und Karteninformationen, Währung, Transaktionsnummer) sowie Informationen zum Bestellinhalt an PayPal gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Datenweitergabe erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung und nur im erforderlichen Umfang.

Wenn wir in Vorleistung treten, sind im Bestellprozess weitere persönliche Angaben erforderlich (Vor- und Nachname, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail, Telefon, ggf. alternative Zahlungsmittel). Diese Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zwecke der Bonitätsprüfung an PayPal übermittelt. PayPal bewertet auf Basis der übermittelten und weiteren Daten (Warenkorb, Bestellhistorie etc.) das Risiko der Zahlungsfähigkeit.

Score-Werte basieren auf wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren und können Anschriftendaten enthalten.

Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Nachricht an uns oder den Anbieter widersprechen. Eine weitere Verarbeitung durch PayPal kann dennoch erfolgen, soweit sie für die vertragsgemäße Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

  • Stripe
    Auf unserer Website stehen eine oder mehrere Zahlungsarten der Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland, zur Verfügung.

Bei Zahlungsarten mit Vorleistung (z.B. Kreditkarte) werden die für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Zahlungsdaten (Name, Adresse, Kreditkartennummer, Ablaufdatum, CVC, Währung, Transaktionsnummer) sowie Informationen zum Bestellinhalt über verschlüsselte Verbindung an Stripe übermittelt.

Stripe verwendet Ihre Zahlungsdaten ausschließlich zur Vertragsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und speichert diese nur, soweit dies für gesetzliche Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.

Weitere Details zum Datenschutz bei Stripe finden Sie hier:
Stripe Datenschutzerklärung

  • Amazon Pay
    Wenn Sie die Zahlungsart „Amazon Pay“ der Amazon Europe Core S.à r.l., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg, nutzen, erfolgt die Zahlungsabwicklung über Amazon.

Für die Transaktionsabwicklung werden Ihre im Bestellvorgang eingegebenen Kontaktdaten sowie Zahlungsinformationen an Amazon übermittelt und dort verarbeitet. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Amazon Pay finden Sie hier:
Amazon Pay Datenschutzhinweise

7) Webanalysedienste

7.1 Google Analytics 4

Unsere Website verwendet Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Google Analytics ermöglicht die Analyse Ihrer Nutzung unserer Website.

Beim Besuch unserer Website werden standardmäßig Cookies von Google Analytics 4 gesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und verschiedene Informationen erfassen, darunter auch Ihre IP-Adresse. Diese wird von Google jedoch vor der Speicherung anonymisiert, indem die letzten Ziffern gekürzt werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Die erhobenen Daten werden an Server von Google übertragen und dort weiterverarbeitet. Dabei kann es auch zu einer Übermittlung an Google LLC in den USA kommen.

Google nutzt diese Daten in unserem Auftrag, um die Nutzung unserer Website auszuwerten, Berichte über Websiteaktivitäten zu erstellen und weitere, mit der Nutzung des Internets verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die von Ihrem Browser übermittelte und gekürzte IP-Adresse wird dabei nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die Daten werden für einen Zeitraum von zwei Monaten gespeichert und anschließend gelöscht.

Die Nutzung von Google Analytics 4 sowie das Setzen der Cookies erfolgt ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Ihre Einwilligung findet keine Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics 4 statt.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Dienst über das auf unserer Website bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.

Mit Google haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der den Schutz Ihrer Daten garantiert und eine unbefugte Weitergabe an Dritte ausschließt.

Weitere Informationen zu Google Analytics 4 finden Sie hier:


Demografische Merkmale
Google Analytics 4 verwendet die Funktion „demografische Merkmale“, um statistische Daten zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher zu erstellen. Diese Daten basieren auf Werbe- und Drittanbieterinformationen und ermöglichen uns die bessere Zielgruppenansprache im Marketing. Eine Zuordnung zu einzelnen Personen ist ausgeschlossen. Die Daten werden maximal zwei Monate gespeichert und dann gelöscht.


Google Signals
Als Erweiterung zu Google Analytics 4 nutzen wir auf dieser Website auch Google Signals. Dies ermöglicht geräteübergreifende Berichte, wenn Sie personalisierte Werbung aktiviert und Ihre Geräte mit Ihrem Google-Konto verknüpft haben. Unter Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO kann Google so Ihr Nutzungsverhalten über mehrere Geräte hinweg analysieren und z. B. Conversions geräteübergreifend erfassen.

Wir erhalten von Google keine personenbezogenen Daten, sondern nur aggregierte Statistiken.

Wenn Sie die geräteübergreifende Analyse deaktivieren möchten, können Sie die Funktion „Personalisierte Werbung“ in den Einstellungen Ihres Google-Kontos ausschalten. Weitere Informationen finden Sie hier:
Google Support – Personalisierte Werbung deaktivieren
Google Support – Google Signals


UserIDs
Zur besseren Analyse kann Google Analytics 4 auf dieser Website auch die Funktion „UserIDs“ verwenden. Wenn Sie zugestimmt haben und sich mit einem Konto auf verschiedenen Geräten anmelden, können Ihre Aktivitäten, einschließlich Conversions, geräteübergreifend ausgewertet werden.


Datenübermittlung in die USA
Für die Übermittlung Ihrer Daten in die USA hat sich Google dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen. Dieser basiert auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission und gewährleistet das europäische Datenschutzniveau.

Details zu den durch Google angestoßenen Verarbeitungen und zum Umgang Googles mit Daten von Websites finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/partner-sites

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden sich hier: https://business.safety.google/intl/de/privacy/ und https://www.google.de/policies/privacy/

9) Seitenfunktionalitäten

9.1 Google Sign-In

Auf unserer Website bieten wir eine Single-Sign-On-Funktion des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, an.

Dabei können Daten nicht nur an den genannten Standort in Irland, sondern auch an Google LLC in den USA übermittelt werden.

Falls Sie über ein Konto bei Google verfügen, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auf unserer Website registrieren oder ein Benutzerkonto anlegen.

Beim Besuch der Seite wird über diese Anmeldefunktion eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Google hergestellt, selbst wenn Sie kein Google-Konto besitzen oder nicht eingeloggt sind. In diesem Fall erhält Google die Information, dass Sie unsere Website besucht haben. Die dabei erhobenen Daten, möglicherweise einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden von Ihrem Browser direkt an Google übermittelt und dort gespeichert. Diese Informationen werden jedoch nicht genutzt, um Sie persönlich zu identifizieren, und werden nicht an Dritte weitergegeben.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, nämlich einer benutzerfreundlichen und interaktiven Gestaltung unseres Onlineauftritts.

Wenn Sie den Anmeldebutton nutzen, um sich mit Ihren Google-Accountdaten auf unserer Website zu registrieren, übermittelt Google ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die in Ihrem Konto hinterlegten allgemeinen und öffentlich zugänglichen Informationen (wie Nutzer-ID, Name, Adresse, E-Mail, Alter und Geschlecht) an uns.

Wir speichern und verwenden diese übermittelten Daten zur Einrichtung Ihres Benutzerkontos mit den erforderlichen Angaben (Anrede, Vorname, Nachname, Adresse, Land, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum), sofern Sie diese Freigabe gegenüber Google erteilt haben. Im Gegenzug können wir – ebenfalls auf Basis Ihrer Einwilligung – Informationen, beispielsweise zu Ihrem Surf- oder Kaufverhalten, an Ihren Google-Account übertragen.

Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber uns widerrufen.

Für die Datenübermittlung in die USA hat sich Google dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) unterworfen, der durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission ein europäisches Datenschutzniveau gewährleistet.

Weitere Datenschutzinformationen zu Google finden Sie hier:
https://business.safety.google/intl/de/privacy/


9.2 ShopVote-Grafiken

Zur Anzeige externer Kundenbewertungen oder eines extern vergebenen Gütezeichens binden wir auf unserer Website Grafiken des Anbieters Blickreif GmbH, Schulstraße 46, 80634 München, Deutschland, ein.

Wenn Sie eine entsprechende Seite besuchen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Blickreif her, damit die Grafiken korrekt geladen werden. Dabei werden bestimmte Browserdaten, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter übertragen.

Soweit hierbei personenbezogene Daten verarbeitet werden, geschieht dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, unser Angebot bestmöglich zu vermarkten und unseren Internetauftritt ansprechend zu gestalten.


9.3 Google Web Fonts

Zur einheitlichen und ansprechenden Darstellung von Schriftarten nutzt unsere Website sogenannte Web Fonts des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.

Beim Laden einer Seite lädt Ihr Browser die erforderlichen Schriftarten in den Cache und baut eine direkte Verbindung zu den Servern von Google auf. Dabei werden bestimmte Browserinformationen, darunter auch Ihre IP-Adresse, an Google übermittelt.

Zudem können Daten auch an Google LLC in den USA übermittelt werden.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten bei dieser Verbindung erfolgt ausschließlich, wenn Sie uns hierfür Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegeben haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst über das auf unserer Website bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren. Sollte Ihr Browser keine Web Fonts unterstützen, wird stattdessen eine Standardschrift von Ihrem Gerät genutzt.

Für die Datenübermittlung in die USA hat sich Google dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, der auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission das europäische Datenschutzniveau sicherstellt.

Weitere Hinweise zu Googles Datenschutzbestimmungen finden Sie hier:
https://business.safety.google/intl/de/privacy/

10) Tools und Sonstiges

Cookie-Consent-Tool

Diese Website verwendet ein sogenanntes „Cookie-Consent-Tool“, um wirksame Nutzereinwilligungen für Cookies und cookie-basierte Anwendungen einzuholen, die einer Einwilligungspflicht unterliegen. Beim Aufruf der Website wird den Nutzern dieses Tool in Form einer interaktiven Benutzeroberfläche angezeigt. Dort können sie durch Setzen von Häkchen gezielt ihre Zustimmung zu bestimmten Cookies oder Diensten erteilen. Dabei werden alle einwilligungspflichtigen Cookies und Dienste nur dann aktiviert, wenn der Nutzer ausdrücklich seine Zustimmung erteilt hat. So wird sichergestellt, dass diese Cookies ausschließlich mit Einwilligung auf dem Endgerät des Nutzers gesetzt werden.

Technisch notwendige Cookies, die das Tool setzt, dienen dazu, Ihre Cookie-Einstellungen zu speichern. Dabei werden in der Regel keine personenbezogenen Daten verarbeitet.

Sollte es im Einzelfall jedoch zur Verarbeitung personenbezogener Daten kommen – etwa zur Speicherung, Zuordnung oder Protokollierung Ihrer Cookie-Einstellungen (beispielsweise Ihrer IP-Adresse) – erfolgt dies auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dieses berechtigte Interesse besteht darin, ein rechtskonformes, nutzerspezifisches und benutzerfreundliches Einwilligungsmanagement für Cookies zu gewährleisten und damit unseren Internetauftritt gesetzeskonform zu gestalten.

Zusätzlich basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, da wir als Verantwortliche gesetzlich verpflichtet sind, technisch nicht notwendige Cookies nur mit ausdrücklicher Einwilligung einzusetzen.

Falls erforderlich, haben wir mit dem Betreiber des Cookie-Consent-Tools einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Besucher sicherstellt und eine unbefugte Weitergabe an Dritte ausschließt.

Weitere Informationen zum Betreiber des Tools und zu Ihren Einstellungsmöglichkeiten finden Sie direkt in der Benutzeroberfläche des Cookie-Consent-Tools auf unserer Website.


11) Rechte der betroffenen Personen

11.1 Überblick der Betroffenenrechte

Das geltende Datenschutzrecht räumt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die folgenden Rechte ein (die jeweiligen Rechtsgrundlagen für die Ausübung der Rechte sind angegeben):

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO

11.2 Widerspruchsrecht

Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Interessenabwägung aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen.

Üben Sie Ihr Widerspruchsrecht aus, stellen wir die Verarbeitung der betreffenden Daten ein, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns für Direktwerbung verarbeitet, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbezwecken einzulegen. Den Widerspruch können Sie wie oben beschrieben ausüben.

Im Falle eines Widerspruchs beenden wir die Verarbeitung Ihrer Daten zu Direktwerbezwecken.


12) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Speicherdauer personenbezogener Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Zweck der Verarbeitung und gegebenenfalls nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (beispielsweise handels- und steuerrechtliche Vorgaben).

Werden personenbezogene Daten auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet, speichern wir diese Daten so lange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden die Daten nach Ablauf dieser Fristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder -anbahnung benötigt werden oder kein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung unsererseits besteht.

Verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, speichern wir diese Daten, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben. Sofern wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient, kann eine längere Speicherung erfolgen.

Für personenbezogene Daten, die für Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, speichern wir diese, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausüben.

Soweit nicht anders angegeben, löschen wir personenbezogene Daten, sobald sie für die Zwecke, zu denen sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr benötigt werden.

Stand: Juni 2025